Die Arbeitsmärkte sind sowohl weltweit als auch regional in Bremerhaven und umzu in Bewegung. Ebenso wie sich Betriebe und Unternehmen gezwungen sehen, sich geänderten Anforderungen ihrer Kunden anzupassen, so müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Kompetenzen und Fähigkeiten erweitern und auf aktuellen Stand halten um weiterhin als Arbeitskraft gefragt zu sein.
Die großen Trends, denen sich niemand entziehen kann, sind insbesondere die demographische Entwicklung, die Digitalisierung von Alltags- und Arbeitswelt und der Strukturwandel der Wirtschaft hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft. Die Tendenz steigender Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt ist ungebrochen und führt zu neuen Berufsbildern und anspruchsvolleren Tätigkeiten. Gleichzeitig werden einfache Helfertätigkeiten für Un- oder Angelernte immer seltener.
Unsere Aufgabe ist es, auf diese Herausforderungen zu reagieren und die Leistungsberechtigten bestmöglich fit für die berufliche Zukunft zu machen. Egal ob in Arbeit oder arbeitsuchend: lebenslanges Lernen, Weiterbildung und Qualifizierung wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir unsere Kundinnen und Kunden von dem persönlichen und auch finanziellen Wert überzeugen, den qualifizierte Aus- und Weiterbildungen haben. Nicht zuletzt schützen diese am Verlässlichsten vor erstmaliger oder erneuter Arbeitslosigkeit.Originaladresse des Artikels: https://www.jobcenter-bremerhaven.de/jobcenter/vermittlung-und-beratung/arbeitsmarktprogramm-weiterbildung.48377.html
© jobcenter-bremerhaven.de 2021