Fallmanagement oder Case Management ist eine methodische Neuorientierung in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen. Systemische und ökosoziale Perspektiven kommen in dieser Konzeption grundlegend zum Ausdruck. Case Management soll Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen befähigen, unter komplexen Bedingungen Hilfemöglichkeiten abzustimmen und die vorhandenen institutionellen Ressourcen im Gemeinwesen oder Arbeitsfeld koordinierend heranzuziehen.
Viele der Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, bringen mehrere Einschränkungen mit, die ihre berufliche und soziale Integration erschweren. Sie benötigen deshalb besondere Unterstützung und Beratung. In dieser Situation hilft das beschäftigungsorientierte Fallmanagement weiter.
Speziell geschulte Fallmanagerinnen und Fallmanager klären im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, welche Ressourcen und welchen Hilfebedarf sie haben; sie sprechen über Wünsche und Vorstellungen, die persönliche (und berufliche) Zukunft und planen, wie die gemeinsam erarbeiteten Ziele erreicht werden können. Häufig wird es notwendig, weitere Partner und deren Hilfsangebote zur Unterstützung einzubinden und zu koordinieren, damit am Ende des Beratungsprozesses die Integrationschancen spürbar verbessert sind.
Bildnachweis: (c) Gerd Altmann / pixelio.de
Originaladresse des Artikels: https://www.jobcenter-bremerhaven.de/jobcenter/vermittlung-und-beratung/fallmanagement.48491.html
© jobcenter-bremerhaven.de 2019